Direkt zum Hauptbereich

Inspirierende Geschichte

"Erzähle eine inspirierende Story"

Inspiration war nie so mein Ding. Ich lasse mich lieber von anderen inspirieren, lass lieber andere oder die Umwelt generell auf mich wirken als dass ich selbst versuche, etwas Motivierendes, Inspirierendes vollbringe. 
Ich weiß nicht einmal, ob das eine Story ist oder nicht.
Aber ich stehe noch. 
Was soll das heißen, fragt sich jetzt bestimmt manch einer. Die Antwort darauf ist jedoch denkbar einfach. Sie beginnt vielleicht mit einer weiteren Frage: Warum bist du Autor geworden? Warum hast du mit dem Schreiben angefangen?
Ganz einfach: Um zu leben. 
Ich bin kein Typ für Tagebücher. Ich habe es oft genug versucht, meine Gedanken und Gefühle, meine Ängste und Horrorvisionen in einem Tagebuch festzuhalten. Erst letztens habe ich damit begonnen und gemerkt, dass es mir nicht so viel bringt. Es ist einfach für mich, mit all meinen Gedanken, den Problemen und einfach allem, was mich beschäftigt, umzugehen, wenn ich es in Geschichten verpacke. 
Meine Fanfiktions ziehe ich in diesen Post nicht mit ein, weil sie mir nicht so wichtig sind, wie meine Originale. Sie erzählen vielleicht einen Teil von mir, aber eben nicht alles. Sie sind nur ein solch kleiner Bruchteil von etwas. Aber meine Originale ergeben, wenn man ein paar davon gelesen hat, ein Gesamtbild und einen Gesamteindruck auch von mir. Das mag jetzt vielleicht merkwürdig klingen und gar so, als würde ich self-insert im großen Stil betreiben, aber dem ist nicht so. 
Die Leute, die bereits etwas von mir gelesen haben, wissen, dass meine Hauptcharaktere oftmals von Angst und Depressionen zerfressen sind. Sie fürchten die Zukunft, haben in der Vergangenheit ziemlich viel Scheiße erlebt und kämpfen jeden Tag damit, das Atmen nicht selbstständig einzustellen. Aber es gibt immer einen Grund, warum diese Charaktere nicht den letzten Schritt tun, sich nicht aus dem Fenster oder von der Brücke stürzen, warum sie nicht die gerade Linie entlang des Unterarms ziehen oder warum sie eben nicht die Überdosis Schlaftabletten nehmen, die bereits oft auf ihrer Handfläche gelegen hat. 

In meinem aktuellen Roman ist es die Leidenschaft meines MCs, der Welt durch Fotografie zu zeigen, dass es auch Schönes gibt. Besagter MC hat bereits früh damit abgeschlossen, noch etwas Gutes für sich selbst zu sehen, aber er will, dass andere die Welt als schönen Ort sehen. 



In einem älteren Projekt, das momentan im 1st Draft auf meinem Tisch liegt und auf Überarbeitung wartet, ist der zweite MC schwer depressiv. Aber er kommt aus einer guten Familie, einer Familie, die ihn liebt. Depressionen und Zukunftsangst kommt nicht nur bei Menschen vor, die aus schlechten Verhältnissen kommen, die keine Liebe kennen - das ist schwachsinnig. Jeder kann betroffen sein, egal in welchem Umfeld er aufwachst. Und besagter MC aus dem Projekt hatte jemanden gefunden, mit dem er über all das reden konnte. Jemanden, der einen ganz anderen Blick auf all das hatte. Jemanden, der täglich mit dem Tod selbst zu kämpfen hatte, da die Leukämie schon mehrmals wieder kam. Nur verliert der MC in dieser Story den Halt von dieser Person, als diese letztlich den Kampf verliert. Warum gibt der MC in dem Moment nicht auf? Weil er erkennt, dass da mehr ist. Mehr als nur die kleine, kaputte Welt in seinen ebenso kaputten Gedanken. Er will helfen, denn ihm wurde auch geholfen. 

Für mich persönlich ist es irgendwie auch so. Ich will auch helfen, obwohl ich selbst oftmals ebenfalls nicht mehr weiter weiß, keinen Ausweg mehr sehe, nicht mehr weiß, was ich tun soll oder ob ich es überhaupt noch will. Es ist immer einfach, als Außenstehender zu sagen, "Reiß dich mal ein bisschen zusammen!" - "Hör auf zu heulen, dir geht's doch gar nicht so schlecht! Hast ne tolle Familie, blablabla" oder auch "Du hast keine Freunde, weil du einfach zu wählerisch bist. Es gibt genug, die mit dir befreundet sein wollen, aber DU WILLST es ja nicht!"
Es ist nicht das Umfeld - ich habe ebenso eine tolle Familie, eine Familie, die ich liebe, die mich liebt, die mich immer auffängt. 
Aber was ich nie hatte, waren Freunde.Deswegen spielt eine solche Einsamkeit, ein Alleinsein außerhalb der Familie, oft eine Rolle in meinen Geschichten. Es hilft mir, das alles aufzuarbeiten und die Idee, dass man irgendwann jemanden findet, der mit dem Wahnsinn, den Problemen, den irren Gedanken und den verworrenen Ideen klar kommt. Jemand, der einen außerhalb der Familie die Hand reicht und sagt, ich gehe mit dir.
Aber dieser jemand geht mit dir nicht nur ein Stück, sondern er geht lange mit dir. Ich habe vor zwei Jahren den bisher einzigen Freund kennengelernt, den ich auch ohne zu zögern als solchen beschreiben würde. 
Vorher, in der Schule, waren es nur Bekannte. Freundschaft war ein Wort ohne Inhalt gewesen. Ich konnte jedes Wort für mich definieren. Vertrauen, Lügen, Hass, Verachtung, Alleinsein, Einsamkeit. Das alles waren Worte, die ich gut kannte. Von denen ich auch wusste, was jedes einzelne davon bedeutete. Aber Freundschaft - das war leer. Ich habe den Leuten nie genug vertrauen können, weil sie immer wieder gingen oder mich immer außen vor ließen. Bis zu diesem einen Tag. 
Und das Schöne daran war, ich habe die Person durch eine Fanfiktion kennengelernt. Durch eine Geschichte, die ich geschrieben habe. Und diese Person nimmt meinen Wahnsinn und meine verquere Art zu denken, einfach hin. Genauso wie ich sie einfach so nehme, wie sie ist. Ich habe durchs Schreiben jemanden kennengelernt, den ich im Leben nie wieder missen möchte, weil sie die einzige ist, die mir jemals zeigte, was Freundschaft wirklich ist und was Freundschaft sein kann.

Und all das verarbeite ich meinen Geschichten. Ich möchte, dass andere vielleicht zwischen den Zeilen lesen und das Erkennen, was dort steht. Nicht einfach nur die schwarzen Worte sehen, sondern das, was hinter ihnen steckt. 

Tagebücher sind nichts für mich, Romane schreiben hingegen ist das, was mich auf den Beinen hält, weil ich mir durch sie ein anderes Ende, ein schönes Ende überlegen kann. So kann ich in meiner eigenen kleinen Welt, abgeschottet von der harschen Realität, ein wenig mehr glücklich sein als im echten Leben. Und ich möchte, dass andere sich vielleicht auch in meinen Geschichten wiederfinden und erkennen, dass es nicht immer so aussichtslos ist, wie wir immer denken.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Romanvorstellung: Californian Summer

Bei "Californian Summer" handelt es sich um das zweite Original, das ich geschrieben habe. Begonnen in 2010 und fertiggestellt 2011, erinnert jetzt nur noch ein grober Handlungsstrang und die Namen an das "Urwerk", alles andere ist ... ja, anders.  Online zu finden auf  Sanja A. Trope - Fanfiktion-Account .  "Sie verkauften ihm den Umzug nach Kalifornien als eine Art "Restartbotton". Eine neue Chance, ein neues Leben. Ob er das wollte - danach fragte ihn niemand. Aus seinem alten Umfeld herausgerissen, von seinen Freunden getrennt, eröffnet die neue High School ihm Einblicke in eine Welt, die er in Nashville von außen betrachtet und nie beachtet hatte.  Seine Situation, an den Rollstuhl gefesselt zu sein, klebt ihm die Zielscheibe auf die Stirn. Aber erwartet man auf dem Schlachtfeld "High School" von einer hübschen, freundlichen Valkyre errettet zu werden und durch sie den größten Nerd des Basketballteams besser kennenzulernen?...

Inspired by...

I really do enjoy talking about what inspires me. There are so many ways to get the input you need to write a story or just a scene in your manuscript. Writing and showing you guys something that inspires me is nice to some extent but it’s crystal clear that none of us can show everything that inspires him/her.  I myself are inspired by so many things. Mostly music and pictures. Lyrics are a main inspiration for me. Espacially Metalcore-Bands like Bring me the Horizon, Asking Alexandria or even new Bands like Our Mirage (check them out by the way!) And I love scrolling through websides like Tumblr to find pictures which fitting the apperance and the interests of my Main Characters. I love to put those "moodboards" together to show you what I think is important for my MC.  But (!!) the greatest inspiration of all is the everyday life, right? The Real Life we all have. The daily situations, conversations we might listen to at the bus drive to university or the pe...

Review:Grischa

Klappentext (von Amazon.de): "Alina ist eine einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren. Unscheinbar und still lebt sie im Schatten ihres Kindheitsfreunds Maljen, dem erfolgreichen Fährtenleser und Frauenschwarm. Keiner darf wissen, dass sie heimlich in ihn verliebt ist, am allerwenigsten er selbst. Erst als sie ihm bei einem Überfall auf unerklärliche Weise das Leben rettet, ändert sich Alinas Dasein auf einen Schlag. Man munkelt, sie hätte übermenschliche Kräfte, und nicht zuletzt der Zar selbst wird nun auf sie aufmerksam … Dies ist der erste Band der Grischa-Trilogie von Leigh Bardugo." Nach Jahren - ich habe gesehen, dass meine Ausgabe von "Grischa - Goldene Flammen" tatsächlich schon aus 2012 ist (manchmal frage ich mich, ob ich irgendwie in einem Loch gelebt habe, um all das nicht mitzubekommen xD). Auf jeden Fall habe ich nach ewigen Bildern auf Bookstagram entschlossen, dass ich der Reihe auch mal 'ne Chance geben sollte und habe Gris...