Direkt zum Hauptbereich

About fashion: Strega

Der Versuch, aktiver in der „schwarzen“ Szene zu sein, geht für mich auch mit einer Umstellung meines Kleiderschranks einher. Ich trag zwar seit Jahren (!) nur schwarz und werde oft genug gefragt, auf welche Beerdigung ich gehen würde oder wer gestorben sei, aber es ist für mich nicht „goth“ genug. Der Schlüssel, sich auch durch die Kleidung auszudrücken, liegt nicht nur in der Farbe, sondern im ganzen Stil. Und Goth hat mich seit nunmehr 10 Jahren gefesselt und nie wirklich losgelassen, denn es stimmt, was behauptet wird. „Emo“ ist eine Phase, durch die man geht. Viele haben diese Phase mitgemacht, haben sich die Ponys ins Gesicht gekämmt und vielleicht Jahre lang die Familie nur mit einem Auge gesehen. Aber Goth – Goth ist ein Lifestyle und keine Phase, durch die man mal eben so spaziert und die man hinterher einfach ... hinter sich lässt. Ich habe es selbst erkennen müssen. Goth(ic) besteht nicht nur aus dunklen, schwarzen Klamotten, es ist die Musik, die Mode natürlich auch, die Literatur (E.A. Poe und andere), die Mentalität, die Weltanschauung, die Einstellung zu Themen und Problemen. Es ist nicht immer leicht, die eigene Individualität auch nach außen zu kehren. Ich kenne das Problem selbst. Aber wenn man erst an dem Punkt angekommen ist, an welchem einen die Meinungen der anderen, „normalen“ Menschen am Arsch vorbei geht, hat man bis dato alles richtig gemacht. Zumal man in den letzten Monaten nicht einmal mehr so auffällt, wenn man nur schwarz trägt, denn der „All Black Everything“ –Style hat ein komplett schwarzes Outfit auch für Ottonormalverbraucher ohne Bindung zur schwarzen Szene tragbar gemacht. Ein wenig zum Nachteil der Goths an sich, aber auch durchaus zu einem Vorteil: Man kann nun endlich auch während eines Trips durch die Stadt in Durchschnittsläden wie H&M und New Yorker schwarze Klamotten finden, die durchaus für Strega, Goth im Allgemeinen und Metal gemacht sind. H&M hat momentan eine große Auswahl an Bandshirts von Iron Maiden, auch wenn viele wohl glauben werden, es handle sich um eine Marke und keine Band.
Aber um auf das Thema des eigentlichen Eintrages zurückzukommen:
Ich bin seit jeher von den verschiedenen Stilen des Goth fasziniert. Von Darkromantic hin zu Cybergoth/Industrial, Postapocalyptic und Steampunk. Selbst Lolita (gerade die Mode um Mana von Moi dix mois) hat eine besondere Wirkung auf mich. Es ist so elegant, so hübsch und wirkt wie aus einer anderen, längst vergangenen Zeit. Selbiges gilt für Mittelalterstile. Goth(ic) ist so vielseitig, so schön und vor allem auch so ausdrucksstark. Man kann sich damit besser ausdrücken, sich selbst besser darstellen und ein Bild von sich selbst kreieren, als wenn man die hellblaue High-Waistjeans kauft, die eine Millionen anderer Mädchen auch trägt, dazu das rosa Croptop überzieht und sich die Haare blondiert oder karamell färbt, weil es eben MODE ist. Mich hat die Mode, die für die Breitbandverbraucher gemacht wurde, noch nie interessiert.
Letztes Jahr stieß ich dann auf den Tag „strega“ bei Tumblr und war fasziniert von der Silhouette, der Individualität, die dieser Stil ausdrückte.


Die Originalvorlage war der japanische Mori-Kei-Stil, der sich aus verschiedenen Nuancen des Beige als Farbgrundlage hat und sich durch "Kleidungsschichten" auszeichnet. Das Gegenstück dazu wäre "Dark Mori" - eben die ganze Version nur in Schwarz/Grau. 
Mai-Magi - ehemals Shortcuttothestars - eine Tumblr-Bloggerin und Alternativmodel den Begriff "Strega" zusammen mit ihren Followern eingeführt und damit dem Stil einen Namen gegeben, da ihr die Regel des Mori-Keis zu eng waren.1 Denn wie jede japanische Moderichtung, wie bspw. Lolita, hat Mori enge Richtlinien², deren Überschreitung oftmals fies kommentiert wird. Strega hingegen ist quasi das europäische/westliche Gegenstück dazu und hat keine Richtlinien, außer die Grundlage, dass das ganze Outfit einen „witch form the woods“-Touch haben und dementsprechend ziemlich „witchy“ anmuten sollte.
Das Wort „Strega“ an sich ist etymologisch italienisch und bedeutet übersetzt nichts weiter als "Hexe". Der Kleidungsstil „Strega“ ist demnach  die moderne Interpretation einer Hexe, eines Magiers, wenn er nicht in seiner "mitterlalterlichen, Lord of the Rings"-Umgebung ist, sondern in einer modernen Gesellschaft wie der unseren. Es ist alles ein wenig mystisch, anderes und dennoch super bequem und auch im Alltag tragbar. Durch die verschiedenen Möglichkeiten der Kombination ist er auch für jede Saison nutzbar und ich liebe ihn einfach! Zumal ich auch in meinem Nebenjob als Anwaltshilfe auch im Büro Strega tragen kann. Mein Chef ist sehr locker was die Kleidungsregeln bei uns im Büro angeht und hat nicht ein Wort dazu fallen lassen, dass ich seit gut einem Jahr nichts anderes als Schwarz und Dunkelblau trage. Und Strega ermöglicht es einem auch in einem Bürojob ein wenig seiner eigenen Individualität nach außen zu tragen. Denn es kann von casual zu schick gehen und von richtig edgy zu fast schon cute. Es ist möglich, verschiedene Muster zu benutzen, verschiedene Stoffe von Lederröcken und Stickpullovern, Haremhosen, Oversizetops und Zipfelcardigans. Die Variationsmöglichkeiten lassen so viel Spielraum.
Strega ist völlig frei und selbst wenn behauptet wird, dass schwarz die zentrale Farbe sein soll, gibt es keine Grenzen außer „to set the inner witch free that live in all of us“ ³. Die Inspiration für die Mode kann aus Märchen kommen, vom original Mori-Vorbild, aus der Natur – einfach von überall her. Es ist so frei und genau das macht es so attraktiv für viele. Und für mich allein aus dem Grund, weil ich eben einen Job habe, in dem man eben ein wenig „normaler“ wirken muss. Es gibt eben diese Grenzen in unserer Gesellschaft, die man nicht brechen kann, wenn man essen, wohnen und einfach leben will. Wir müssen als Menschen einer Alternativen Szene unsere Erwartungen ein wenig zurückstellen, auch wenn es immer heißt: Sei du selbst. Aber mit Strega ist es völlig möglich, auch im everyday life ein wenig anders, ein wenig mystisch und „witchy“ zu sein.

Für Inspirationen, werft einen Blick auf Mai-Magis Blog: http://mai-magi.tumblr.com/

Sie ist so ziemlich die Main-Inspiration für mich und ich LIEBE ihre Outfits und von den Youtube-Videos nach zu urteilen, ist sie eine super liebe Person.

Ein paar Beispiele:

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/564x/eb/55/80/eb5580c03d194de3890bc41ec3c2e24d.jpg

http://ak2.polyvoreimg.com/cgi/img-set/cid/133364023/id/SABD__Yu5BGYMkPbZFZllw/size/y.jpg












Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Versprochen

„Wenn du vor dem Spiegel stehst, das Messer in der Hand hältst, mit dem du immer deine Haare schneidest, und dich fragst, ob es sehr wehtun würde…. Ob ein oder zwei Schnitte in die Haut wehtun würden. Und dann erst wird dir wirklich klar, wie weit du inzwischen wieder bist. Ab diesem Moment sind es nicht einfach nur ein paar Probleme. Ab diesem Moment ist es nicht nur ein kleiner Schubser über die normale Belastungsgrenze. Ab diesem Moment ist es auch keine körperliche Müdigkeit mehr. Du weinst nicht, weil du müde bist. Du weinst, weil du ab Ende bist.   Du hast keine Ahnung, wohin mit all den Gefühlen die dich innerlich zu zerdrücken scheinen. Du kannst sie nicht einfach rauslassen, so wie du es gern würdest. Alles um dich herum scheint einzubrechen, es wird alles nur schwerer anstatt besser zu werden. Und gerade all das stützt auf dich ein und lässt dich Gedanken an etwas verschwenden, an das du früher nicht ein einziges Mal gedacht hast. Aber du weißt, dass Schmerzen ...

Romanvorstellung: Blue Moon

Momentan arbeite ich alte Storys auf, weil bei einigen war echt eine gute Idee dahinter, aber ja - dann kam eben das Leben dazwischen und man muss Prioritäten setzen. Blue Moon  habe ich auf jeden Fall wieder ausgegraben und hoffe, sie dieses Mal beenden zu können! Cover folgt! Klappentext:  " Bisher war Noels Leben ein Griff ins Klo. Und zwar mit beiden Händen. Von der einen Firma wegen Stellenabbaus gekündigt, trennen sich die Wege zwischen ihm und der nächsten, weil er nicht für Sklaventreiber arbeiten wollte. Arbeitslos und wieder mit seiner Mutter zusammenlebend nimmt Noel den Job seiner Mutter an, als sie krankheitsbedingt für ein paar Monate ausfällt. Was er nicht weiß: Der kamerascheue und zurückgezogen lebende, eher im Hintergrund agierende Chef der international tätigen Firma Donnoley Enterprises ist unglaublich gutaussehend und charmant - genau sein Beuteschema. Alles an dem Mann ist perfekt. Bis auf eine Schwäche: Er ist blind. Noel wehrt sich mit Händen und Fü...

Online-Roman: Perlenmond

Ich möchte die Chance hier nutzen, um euch auf meinen neuen (alten) Fantasyroman "Perlenmond" aufmerksam zu machen.  Das Genre ist, wie eigentlich zu 98% der Fälle, Gaylove und Fantasy. Ihr findet "Perlenmond" wie immer auf  meinem Fanfiktion-Account Eleanor Nowak .  ZUSAMMENFASSUNG: " Verons einziger Wunsch war es, dem Leben am königlichen Hof zu entkommen. Er hatte versucht, einen Weg zu finden, zu verschwinden und den Pflichten zu entkommen, die man ihm aufbürdete, doch entkam er den Klauen des Schlosses nie. Erst als sein Vater ihm einen Lustsklaven  in Form eines seltenen Naturgeistes schenkt, und ihm droht, das magische Wesen zu töten, wenn er ihn nicht annehmen würde, sieht Veron sich gezwungen, einen Weg zu finden, um zu fliehen. Er nimmt Cairan mit sich, als er das Schloss überstützt verlässt und verspricht ihm, ihn nach Hause zu bringen. Was er dabei jedoch vergisst ist, dass Neugierde und Interesse an einer anderen Person im schlimmsten Fall zu ...