Direkt zum Hauptbereich

About fashion: Strega

Der Versuch, aktiver in der „schwarzen“ Szene zu sein, geht für mich auch mit einer Umstellung meines Kleiderschranks einher. Ich trag zwar seit Jahren (!) nur schwarz und werde oft genug gefragt, auf welche Beerdigung ich gehen würde oder wer gestorben sei, aber es ist für mich nicht „goth“ genug. Der Schlüssel, sich auch durch die Kleidung auszudrücken, liegt nicht nur in der Farbe, sondern im ganzen Stil. Und Goth hat mich seit nunmehr 10 Jahren gefesselt und nie wirklich losgelassen, denn es stimmt, was behauptet wird. „Emo“ ist eine Phase, durch die man geht. Viele haben diese Phase mitgemacht, haben sich die Ponys ins Gesicht gekämmt und vielleicht Jahre lang die Familie nur mit einem Auge gesehen. Aber Goth – Goth ist ein Lifestyle und keine Phase, durch die man mal eben so spaziert und die man hinterher einfach ... hinter sich lässt. Ich habe es selbst erkennen müssen. Goth(ic) besteht nicht nur aus dunklen, schwarzen Klamotten, es ist die Musik, die Mode natürlich auch, die Literatur (E.A. Poe und andere), die Mentalität, die Weltanschauung, die Einstellung zu Themen und Problemen. Es ist nicht immer leicht, die eigene Individualität auch nach außen zu kehren. Ich kenne das Problem selbst. Aber wenn man erst an dem Punkt angekommen ist, an welchem einen die Meinungen der anderen, „normalen“ Menschen am Arsch vorbei geht, hat man bis dato alles richtig gemacht. Zumal man in den letzten Monaten nicht einmal mehr so auffällt, wenn man nur schwarz trägt, denn der „All Black Everything“ –Style hat ein komplett schwarzes Outfit auch für Ottonormalverbraucher ohne Bindung zur schwarzen Szene tragbar gemacht. Ein wenig zum Nachteil der Goths an sich, aber auch durchaus zu einem Vorteil: Man kann nun endlich auch während eines Trips durch die Stadt in Durchschnittsläden wie H&M und New Yorker schwarze Klamotten finden, die durchaus für Strega, Goth im Allgemeinen und Metal gemacht sind. H&M hat momentan eine große Auswahl an Bandshirts von Iron Maiden, auch wenn viele wohl glauben werden, es handle sich um eine Marke und keine Band.
Aber um auf das Thema des eigentlichen Eintrages zurückzukommen:
Ich bin seit jeher von den verschiedenen Stilen des Goth fasziniert. Von Darkromantic hin zu Cybergoth/Industrial, Postapocalyptic und Steampunk. Selbst Lolita (gerade die Mode um Mana von Moi dix mois) hat eine besondere Wirkung auf mich. Es ist so elegant, so hübsch und wirkt wie aus einer anderen, längst vergangenen Zeit. Selbiges gilt für Mittelalterstile. Goth(ic) ist so vielseitig, so schön und vor allem auch so ausdrucksstark. Man kann sich damit besser ausdrücken, sich selbst besser darstellen und ein Bild von sich selbst kreieren, als wenn man die hellblaue High-Waistjeans kauft, die eine Millionen anderer Mädchen auch trägt, dazu das rosa Croptop überzieht und sich die Haare blondiert oder karamell färbt, weil es eben MODE ist. Mich hat die Mode, die für die Breitbandverbraucher gemacht wurde, noch nie interessiert.
Letztes Jahr stieß ich dann auf den Tag „strega“ bei Tumblr und war fasziniert von der Silhouette, der Individualität, die dieser Stil ausdrückte.


Die Originalvorlage war der japanische Mori-Kei-Stil, der sich aus verschiedenen Nuancen des Beige als Farbgrundlage hat und sich durch "Kleidungsschichten" auszeichnet. Das Gegenstück dazu wäre "Dark Mori" - eben die ganze Version nur in Schwarz/Grau. 
Mai-Magi - ehemals Shortcuttothestars - eine Tumblr-Bloggerin und Alternativmodel den Begriff "Strega" zusammen mit ihren Followern eingeführt und damit dem Stil einen Namen gegeben, da ihr die Regel des Mori-Keis zu eng waren.1 Denn wie jede japanische Moderichtung, wie bspw. Lolita, hat Mori enge Richtlinien², deren Überschreitung oftmals fies kommentiert wird. Strega hingegen ist quasi das europäische/westliche Gegenstück dazu und hat keine Richtlinien, außer die Grundlage, dass das ganze Outfit einen „witch form the woods“-Touch haben und dementsprechend ziemlich „witchy“ anmuten sollte.
Das Wort „Strega“ an sich ist etymologisch italienisch und bedeutet übersetzt nichts weiter als "Hexe". Der Kleidungsstil „Strega“ ist demnach  die moderne Interpretation einer Hexe, eines Magiers, wenn er nicht in seiner "mitterlalterlichen, Lord of the Rings"-Umgebung ist, sondern in einer modernen Gesellschaft wie der unseren. Es ist alles ein wenig mystisch, anderes und dennoch super bequem und auch im Alltag tragbar. Durch die verschiedenen Möglichkeiten der Kombination ist er auch für jede Saison nutzbar und ich liebe ihn einfach! Zumal ich auch in meinem Nebenjob als Anwaltshilfe auch im Büro Strega tragen kann. Mein Chef ist sehr locker was die Kleidungsregeln bei uns im Büro angeht und hat nicht ein Wort dazu fallen lassen, dass ich seit gut einem Jahr nichts anderes als Schwarz und Dunkelblau trage. Und Strega ermöglicht es einem auch in einem Bürojob ein wenig seiner eigenen Individualität nach außen zu tragen. Denn es kann von casual zu schick gehen und von richtig edgy zu fast schon cute. Es ist möglich, verschiedene Muster zu benutzen, verschiedene Stoffe von Lederröcken und Stickpullovern, Haremhosen, Oversizetops und Zipfelcardigans. Die Variationsmöglichkeiten lassen so viel Spielraum.
Strega ist völlig frei und selbst wenn behauptet wird, dass schwarz die zentrale Farbe sein soll, gibt es keine Grenzen außer „to set the inner witch free that live in all of us“ ³. Die Inspiration für die Mode kann aus Märchen kommen, vom original Mori-Vorbild, aus der Natur – einfach von überall her. Es ist so frei und genau das macht es so attraktiv für viele. Und für mich allein aus dem Grund, weil ich eben einen Job habe, in dem man eben ein wenig „normaler“ wirken muss. Es gibt eben diese Grenzen in unserer Gesellschaft, die man nicht brechen kann, wenn man essen, wohnen und einfach leben will. Wir müssen als Menschen einer Alternativen Szene unsere Erwartungen ein wenig zurückstellen, auch wenn es immer heißt: Sei du selbst. Aber mit Strega ist es völlig möglich, auch im everyday life ein wenig anders, ein wenig mystisch und „witchy“ zu sein.

Für Inspirationen, werft einen Blick auf Mai-Magis Blog: http://mai-magi.tumblr.com/

Sie ist so ziemlich die Main-Inspiration für mich und ich LIEBE ihre Outfits und von den Youtube-Videos nach zu urteilen, ist sie eine super liebe Person.

Ein paar Beispiele:

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/564x/eb/55/80/eb5580c03d194de3890bc41ec3c2e24d.jpg

http://ak2.polyvoreimg.com/cgi/img-set/cid/133364023/id/SABD__Yu5BGYMkPbZFZllw/size/y.jpg












Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Romanvorstellung: Californian Summer

Bei "Californian Summer" handelt es sich um das zweite Original, das ich geschrieben habe. Begonnen in 2010 und fertiggestellt 2011, erinnert jetzt nur noch ein grober Handlungsstrang und die Namen an das "Urwerk", alles andere ist ... ja, anders.  Online zu finden auf  Sanja A. Trope - Fanfiktion-Account .  "Sie verkauften ihm den Umzug nach Kalifornien als eine Art "Restartbotton". Eine neue Chance, ein neues Leben. Ob er das wollte - danach fragte ihn niemand. Aus seinem alten Umfeld herausgerissen, von seinen Freunden getrennt, eröffnet die neue High School ihm Einblicke in eine Welt, die er in Nashville von außen betrachtet und nie beachtet hatte.  Seine Situation, an den Rollstuhl gefesselt zu sein, klebt ihm die Zielscheibe auf die Stirn. Aber erwartet man auf dem Schlachtfeld "High School" von einer hübschen, freundlichen Valkyre errettet zu werden und durch sie den größten Nerd des Basketballteams besser kennenzulernen?...

Inspired by...

I really do enjoy talking about what inspires me. There are so many ways to get the input you need to write a story or just a scene in your manuscript. Writing and showing you guys something that inspires me is nice to some extent but it’s crystal clear that none of us can show everything that inspires him/her.  I myself are inspired by so many things. Mostly music and pictures. Lyrics are a main inspiration for me. Espacially Metalcore-Bands like Bring me the Horizon, Asking Alexandria or even new Bands like Our Mirage (check them out by the way!) And I love scrolling through websides like Tumblr to find pictures which fitting the apperance and the interests of my Main Characters. I love to put those "moodboards" together to show you what I think is important for my MC.  But (!!) the greatest inspiration of all is the everyday life, right? The Real Life we all have. The daily situations, conversations we might listen to at the bus drive to university or the pe...

Review:Grischa

Klappentext (von Amazon.de): "Alina ist eine einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren. Unscheinbar und still lebt sie im Schatten ihres Kindheitsfreunds Maljen, dem erfolgreichen Fährtenleser und Frauenschwarm. Keiner darf wissen, dass sie heimlich in ihn verliebt ist, am allerwenigsten er selbst. Erst als sie ihm bei einem Überfall auf unerklärliche Weise das Leben rettet, ändert sich Alinas Dasein auf einen Schlag. Man munkelt, sie hätte übermenschliche Kräfte, und nicht zuletzt der Zar selbst wird nun auf sie aufmerksam … Dies ist der erste Band der Grischa-Trilogie von Leigh Bardugo." Nach Jahren - ich habe gesehen, dass meine Ausgabe von "Grischa - Goldene Flammen" tatsächlich schon aus 2012 ist (manchmal frage ich mich, ob ich irgendwie in einem Loch gelebt habe, um all das nicht mitzubekommen xD). Auf jeden Fall habe ich nach ewigen Bildern auf Bookstagram entschlossen, dass ich der Reihe auch mal 'ne Chance geben sollte und habe Gris...